Wenige Gerichte verkörpern die Tiefe und Eleganz der französischen Landhausküche so sehr wie das Entenconfit. Ursprünglich als Konservierungsmethode entwickelt, ist es heute ein Klassiker in vielen Gourmetküchen. Die Methode ist simpel und raffiniert zugleich: Entenkeulen werden gepökelt, in Entenfett langsam gegart und anschließend knusprig angebraten.
Das Ergebnis: unglaublich zartes Fleisch mit aromatischer, goldbrauner Haut. Ob mit einem kräftigen Rotwein oder einem Kartoffelgratin serviert – Entenconfit ist ein Highlight, das Sie ganz einfach zu Hause zubereiten können.
Rezept: Klassisches Entenconfit
Zutaten (für 2–4 Personen):
- 2–4 Entenkeulen mit Haut
- 2 EL grobes Meersalz
- 4 Knoblauchzehen, angedrückt
- 2 Zweige frischer Thymian
- 1 Zweig Rosmarin (optional)
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- 2 Lorbeerblätter
- ca. 500 g Entenfett (oder genug zum vollständigen Bedecken der Keulen)
Zubereitung:
1. Pökeln (12–24 Std.):
- Entenkeulen großzügig mit Meersalz einreiben.
- Mit Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Pfefferkörnern und Lorbeerblättern in eine Form legen.
- Abdecken und für mindestens 12 Stunden (besser 24) im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Confit garen:
- Keulen kalt abspülen und gründlich trocken tupfen.
- Entenfett in einem Bräter oder einer ofenfesten Form schmelzen.
- Ofen auf 110 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Keulen vollständig im Fett versenken.
-
Abdecken und 2,5 bis 3 Stunden langsam im Ofen garen, bis das Fleisch weich ist und sich leicht vom Knochen löst.
3. Knusprig servieren:
- Keulen aus dem Fett nehmen und leicht abkühlen lassen.
- In einer heißen Pfanne auf der Hautseite knusprig anbraten oder kurz unter dem Grill bräunen (5–7 Min).
-
Optional: Im Fett eingelagert sind die Keulen im Kühlschrank bis zu 1 Monat haltbar.
💡 Tipps & Tricks:
- Entenfett nicht wegwerfen! Es eignet sich ideal für Bratkartoffeln oder weitere Confit-Zubereitungen.
- Je länger die Pökelzeit, desto intensiver das Aroma.
- Ein Vakuumiergerät verbessert das Pökelergebnis.
-
Achten Sie auf hohe Qualität der Entenkeulen – Freilandente liefert das beste Aroma.
🍷 Serviervorschläge:
- Klassisch: Mit Knoblauch-Kartoffeln (pommes sarladaises) & Rotwein (z. B. Pinot Noir).
- Rustikal: Zerpflückt auf Linsen oder in einem Cassoulet mit weißen Bohnen.
- Elegant: Mit Pastinakenpüree & glasierten Karotten.
- Modern: Zerrupft in Tacos oder Bao-Buns mit Hoisin-Glasur.